• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

Feurio!

Dokumentation und Prozessbegleitung zur Brandanschlagsserie auf linke Wohn- und Kulturprojekte zwischen September 2018 und Juli 2019

  • Start
  • Aktuelles
  • Aktionen
    • Kundgebung anlässlich der Urteilsverkündung
      • Redebeiträge der Kundgebung
        • Betroffenen der Brandanschläge und ihre Unterstützer*innen: »Polizeiproblem und Versäumnisse in den Ermittlungen«
        • Betroffenen der Brandanschläge und ihre Unterstützer*innen: »Entpolitisierung der Anschlagsserie durch die Justiz«
        • Aktivist*innen aus linken Zentren in Frankfurt am Main: »Geistige Brandstifter*innen aus dem Römer«
    • Demonstration und Kundgebung anlässlich des Prozessauftakts
      • Aufruf
      • Redebeiträge der Demonstration
        • Betroffenen der Brandanschläge und ihre Unterstützer*innen: »Rechter Terror«
        • F-Streik Frankfurt: »Antifeminismus in der extremen Rechten«
        • Initiative 19. Feburar: »Rassistische Morde in Hanau«
        • Betroffenen der Brandanschläge und ihre Unterstützer*innen: »Schreibtischtäter*innen«
        • Anti-Repression-Strukturen: »Repression gegen Linke«
        • Cop Watch Frankfurt: »Wieso vertrauen wir der Polizei nicht«
        • NSU-Watch: »Rechter Terror«
  • Prozess
    • Prozessbeobachtung
  • Anschlags­serie
    • Chronologie der Anschlagserie
    • ­Zur Person des Täters
    • Offene Fragen
  • Dokumente
    • Hintergrund­artikel
    • Presse­mitteilungen
    • Pressespiegel
  • Kontakt

Pressespiegel

Sammlung der Bericht­erstattung über die Anschlagsserie und den Prozess.

15.12.2021

Belltower News

Rechtsextremismus in Hessen: Interview — Immer wieder Einzelfälle

Wer an hessische Behörden denkt, denkt auch unweigerlich an einen im besten Falle fahrlässigen Umgang mit Rechtsextremismus – wenn nicht daran, dass hessische Polizist:innen selbst Rechtsaußen-Netzwerke gründen. Betroffene rechtsextremer Gewalt fühlen sich in Hessen berechtigterweise nicht sicher, wenn sie sich an die Sicherheitsbehörden wenden müssen. Erneuten Anlass für Kritik an Polizei und Staatsanwaltschaft gibt die Einstellung der Ermittlungen wegen einer Brandanschlagsserie gegen linke Wohnprojekte.

Junge Welt

Hessische Justiz: »Sie sind auf dem rechten Auge blind«

Hessen: Staatsanwaltschaft stellt Ermittlungen wegen Serie von Brandanschlägen gegen Linke heimlich ein. Ein Gespräch mit Tom Schmitz.

14.12.2021

Radio Dreyeckland

Radiointerview: »Als das erkennen was es ist: Rechter Terror«

Zwischen September 2018 und Juli 2019 wurden insgesamt zwölf Brandanschläge auf linke und feministische Wohn- und Kulturprojekte in Frankfurt, Hanau und Schwalbach am Taunus verübt. Der Tatverdächtige Joachim Sch. war im Tatzeitraum mehrfach auf frischer Tat ertappt worden und bereits 2003 wegen einer Serie von Brandstiftungen verurteilt worden.

13.12.2021

Frankfurter Rundschau

Frankfurt: Justiz stellt Ermittlungen zur Brandserie in linken Zentren ein

Die Staatsanwaltschaft Frankfurt stellt die Ermittlungen zu einer Brandserie bei linken Zentren und alternativen Wohnprojekten ein. Betroffene kritisieren das scharf.

journal-frankfurt.de

Anschläge auf linke Zentren: Betroffene sind »fassungslos und wütend« über Verfahrenseinstellung

Im Fall der Brandanschläge auf linke Wohnzentren und alternative Wohnprojekte wurden nach Medienberichten die Ermittlungen bereits im April eingestellt. Betroffene kritisieren wiederholt die Arbeit von Polizei und Justiz.

Neues Deutschland

Justiz sieht keinen rechten Terror

Die Ermittlungen zu Brandanschlägen auf linke Zentren im Rhein-Main-Gebiet wurden eingestellt.

11.12.2021

Junge Welt

Hessen: Ermittlungen zu Brandserie eingestellt

Ohne Betroffene oder die Öffentlichkeit darüber zu informieren, hat die Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main die Ermittlungen wegen mehrerer Brandstiftungen an linken Einrichtungen und alternativen Wohnprojekten gegen den Hauptverdächtigen Joachim S. bereits im April eingestellt.

10.12.2021

Frankfurter Rundschau

Frankfurt: Ermittlungen wegen Brandserie an linken Zentren eingestellt

Von Herbst 2018 und Sommer 2019 hatte es bei linken Kulturzentren und Wohnprojekten gebrannt. Jetzt kommt heraus, dass nicht mehr ermittelt wird – der Verdächtige sitzt mittlerweile wegen anderer Taten in Haft.

09.01.2021

Junge Welt

Rechte Gewalt in Frankfurt: Entpolitisierter Brandstifter

Frankfurt am Main: Haftstrafe für Anschlagsserie gegen alternative Projekte

08.01.2021

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Feuerteufel in Rhein-Main : Serienbrandstifter verurteilt – aber nicht wegen politischer Motive

Das Landgericht Frankfurt schickt Joachim S. für siebeneinhalb Jahre ins Gefängnis. Linke Demonstranten werfen den Ermittlern vor, den Hintergrund der Taten nicht aufzuklären.

Frankfurter Rundschau

Justiz: Siebeneinhalb Jahre für Brandstifter

Der jetzt vom Landgericht verurteilte Mann soll auch für mehrere Feuer in linken Projekten verantwortlich sein.

hessenschau.de

Demo vor Gerichtsgebäude: Siebeneinhalb Jahre Haft für Rhein-Main-Serienbrandstifter

Das Urteil im Prozess gegen einen Serienbrandstifter aus Frankfurt ist gefallen: Er muss für siebeneinhalb Jahre in Haft, entschied das Landgericht Frankfurt. Nicht alle der 16 Taten, die dem 47-Jährigen vorgeworfen wurden, konnte man ihm nachweisen.

Hessenschau | HR-Fernsehn

Videobeitrag: Lange Haftstrafe für Serienbrandstifter

Nach einer Serie von Brandstiftungen ist ein 47 Jahre alter Mann vom Landgericht Frankfurt zu siebeneinhalb Jahren Haft verurteilt worden. Dem Angeklagten waren ursprünglich 16 Taten vorgeworfen worden, letztlich wurden ihm zehn nachgewiesen.

taz

Politische Brandstiftung vor Gericht: Kein politisches Motiv erkannt

Das Landgericht Frankfurt am Main verurteilt einen Brandstifter zu mehrjähriger Haft. Dessen Bezüge zu rechten Gruppen klammerte es aus.

28.12.2020

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Anschläge auf linke Zentren: Ankläger glauben nicht an politische Motive von Brandstifter

Staatsanwaltschaft und Verteidiger sehen kein politisches Motiv des Mannes, der Feuer an linken Zentren in Rhein-Main gelegt haben soll. Er könnte dennoch für lange Zeit ins Gefängnis gehen.

16.12.2020

Radio-X – Gesellschaftspolitisches Magazin

Radiobeitrag: Brandanschläge auf linke Wohnprojekt im Rhein-Main

Wir sprechen über über die einzelenen Brandanschläge, die Solidarität untereinander und den bisherigen Verlauf der Prozesstage.

02.12.2020

Junge Welt

Nach Brandanschlägen in Hessen: »Mit handwerklichen Fehlern nur schwer zu erklären«

Prozess nach Angriffen auf linke Projekte: Rechte Motivation des mutmaßlichen Täters wird ausgeklammert. Ein Gespräch mit Samson Berg

20.11.2020

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Prozess um Serienbrandstiftung in Frankfurt: Angeklagter schweigt

In Frankfurt hat der Prozess gegen den Mann begonnen, der immer wieder Feuer an linken Zentren gelegt haben soll. Angeklagt sind jedoch vor allem andere Fälle, weil die Ermittlungen noch laufen. Das sorgt für Verstimmungen.

hessenschau.de

Prozess um Serienbrandstiftung in Frankfurt – Angeklagter schweigt

Vor dem Frankfurter Landgericht muss sich ein mutmaßlicher Feuerteufel verantworten. Ihm wird Brandstiftung in 16 Fällen vorgeworfen. Mögliche Anschläge auf linke Projekte bleiben außen vor. Am ersten Prozesstag äußerte sich der Angeklagte nicht.

taz

Prozess um Brandstiftung auf linke Projeke: Schwere Kindheit oder Linkenhass?

In Frankfurt hat der Prozess gegen einen Brandstifter begonnen, der linke Hausprojekte angriff. Ein politisches Motiv wird nicht angesprochen.

hessenschau.de / Hessischer Rundfunk

Radiobeitrag: Gebäude, Fahrzeuge, Mülltonnen: Mutmaßlicher Serienbrandstifter in Frankfurt vor Gericht

Vor dem Frankfurter Landgericht muss sich ein mutmaßlicher Feuerteufel verantworten. Ihm wird Brandstiftung in 16 Fällen vorgeworfen. Mögliche weitere Anschläge auf linke Projekte bleiben in dem Prozess außen vor.

Süddeutsche Zeitung

Prozesse: 47-Jähriger wegen Serie von 16 Brandstiftungen vor Gericht

Eine Serie von 16 Brandstiftungen wird seit Freitag einem 47 Jahre alten Mann vor dem Landgericht Frankfurt zur Last gelegt.

13.11.2020

Medienkollektiv Frankfurt

Videobeitrag: #Feurio! Brandanschläge auf linke Zentren

Zwischen September 2018 und Juli 2019 wurden insgesamt 12 Brandanschläge auf linke Wohn- und Kulturprojekte in Frankfurt, Hanau und Schwalbach am Taunus verübt. Bei zwei Brandstiftungen dieser Serie wurde der Täter auf frischer Tat ertappt und der Polizei übergeben. Bei einigen Bränden waren Bewohner*innen in großer Gefahr gewesen und es entstand ein Sachschaden von weit über 200.000 Euro.

05.11.2020

Beobachter News

Prozess gegen Brandstifter kurzfristig verschoben: Betroffene linke Projekte hielten dennoch an geplanter Demonstration fest

Vor der 4. Großen Strafkammer des Landgerichts in Frankfurt sollte am Freitag, 6. November, eigentlich der Prozess gegen den Brandstifter Joachim S. beginnen. Laut Medienberichten ist er wegen 16 teils schweren Brandstiftungen angeklagt. Unklar ist, ob zwei Anschläge auf linke Projekte, bei denen er ertappt wurde, Teil des Verfahrens sein werden. Am Mittwochnachmittag erfuhren die Betroffenen eher zufällig von der Aufhebung des ersten Prozesstermins.

journal-frankfurt.de

Angriff auf linke Zentren: Prozess gegen mutmaßlichen Serienbrandstifter verschoben

Am Freitag sollte der Prozess gegen einen mutmaßlichen Serienbrandstifter stattfinden. Er soll auch für die Anschläge auf linke Zentren verantwortlich sein. Betroffene erheben nun Vorwürfe gegen die Justiz. Die angekündigte Demonstration am Donnerstagabend findet trotzdem statt.

04.11.2020

Beobachter News

Linke Projekte im Rhein-Main-Gebiet rufen zum Auftakt eines Brandstiftungs-Prozesses zur Demonstration auf: Den rechten Terror bekämpfen

Zwischen September 2018 und Juli 2019 gab es im Rhein-Main-Gebiet eine Serie von zwölf Brandanschlägen, die sich gegen linke Wohnprojekte und Zentren richteten. Am 6. November 2020 beginnt vor der 4. Großen Strafkammer des Landgerichts in Frankfurt der Prozess gegen den mutmaßlichen Brandstifter Joachim S. Zum Prozessauftakt rufen Betroffene und ihre UnterstützerInnen zu einer Demonstration und einer Kundgebung auf. Ihr Motto: »Feurio! Es brennt schon viel zu lange… Gemeinsam gegen rechten Terror in Staat, Behörden und auf der Straße«.

05.10.2020

Frankfurter Rundschau

Brandserie: Prozess gegen mutmaßlichen Brandstifter beginnt

Ab November steht in Frankfurt der Mann vor Gericht, der für eine Brandserie an linken Zentren und alternativen Wohnprojekten verantwortlich sein soll. Angeklagt ist er erst einmal wegen 16 anderer mutmaßlicher Taten.

30.08.2020

Neues Deutschland

Noch ein Brandstifter

Nach Anschlägen auf Frauenhäuser und linke Projekte: Anklage gegen mutmaßlichen AfD-Unterstützer

27.08.2020

Frankfurter Rundschau

Brandanschläge auf linke Kulturzentren: Beschuldigter ist Unterstützer der AfD

Bei dem mutmaßlichen Brandstifter, der es im Rhein-Main-Gebiet auf linke Kulturzentren abgesehen hatte, handelt es sich offenbar um einen Unterstützer der AfD.

hessenschau.de

Anschläge auf alternative Projekte: Mutmaßlicher Serienbrandstifter spendete für die AfD

Ein 47-jähriger Frankfurter soll zahlreiche Brandanschläge auf alternative Zentren und Wohnprojekte im Rhein-Main-Gebiet verübt haben. Die Hinweise auf eine politische Motivation verdichten sich.

26.06.2020

BILD

Staatsschutz ermittelt weiter: Anklage gegen mutmaßlichen Frankfurter Feuerteufel

Joachim S. – ein brandgefährlicher Serien-Brandstifter? Der 47-Jährige soll zwischen den Jahren 2018 und 2019 in und um Frankfurt innerhalb eines Jahres 16 Feuer gelegt bzw. es versucht haben. Die Staatsanwaltschaft hat jetzt Anklage erhoben. Vorwurf: Sachbeschädigung und Brandstiftung. S. droht eine mehrjährige Haftstrafe.

04.06.2020

Frankfurter Neue Presse

Feuer an linken Treffpunkten – Brand-Serie in Frankfurt und Hanau wirft Fragen auf: Schwere Vorwürfe gegen die Ermittler

Ein Mann aus Frankfurt soll 30 Feuer gelegt haben. Viele davon an linken Treffpunkten. Die Betroffenen sehen Versäumnisse bei Polizei und Staatsanwaltschaft.

26.05.2020

Frankfurter Rundschau

Prozessbeginn erwartet – Brandserie in linken Zentren rund um Frankfurt: Betroffene verlangen Aufklärung

Seit September 2018 brannte es immer wieder in alternativen Wohnprojekten und linken Zentren rund um Frankfurt. Die Betroffenen fürchten, dass der Fall »entpolitisiert« wird.

16.04.2020

Frankfurter Rundschau

Hanau – Ermittlungen eingestellt

Nach Brandstiftung bei einem linkem Wohnprojekt in Hanau sieht die Staatsanwaltschaft keinen hinreichenden Tatverdacht.

19.02.2020

Frankfurter Rundschau

Brandserie – Frankfurt: Mutmaßlicher Brandstifter wurde intensiv observiert

Ein 46-Jähriger soll für eine Brandserie in linken Kulturzentren und alternativen Wohnprojekten verantwortlich sein. Es dauerte lange, bis Untersuchungshaft angeordnet wurde.

18.12.2019

Junge Welt

»Wir wurden von der Polizei nicht ernstgenommen«

Hessen: Festnahme nach Brandanschlägen auf linke Projekte. Mutmaßlicher Täter ist seit langem bekannt. Gespräch mit Eliad Nowak

16.12.2019

Radio Dreyeckland

Brandanschläge in Rhein-Main-GebietTatverdächtiger der Anschlagsserie auf linke Projekte in Frankfurt festgenommen

Seit 2018 brennen immer wieder linke Projekte im Raum Frankfurt. Trotz deutlicher Hinweise wurde der tatverdächtige Joachim S. von der Polizei nur verhört und konnte so mutmaßlich weitere Feuer legen. Nun allerdings sitzt S. in Untersuchungshaft.

14.12.2019

Radio Dreyeckland

Mutmaßlicher Serienbrandstifter im Großraum Frankfurt gegen linke Projekte jetzt doch in U-Haft

Wie das HR-Info am 12.12.19 berichtete, ist der schon im Spätherbst 2018 bei einem linken Cafe gestellte, mutmassliche Serienbrandstifter bei 19 teils schweren Bränden in linken Projekten 2018/2019 nun doch in U-Haft gekommen worden. Angeblich hätten verdeckte Ermittlungen am Sonntag, den 8.12.19, vier(!) Inbrandsetzungen im Tagesverlauf belegen können.

13.12.2019

Frankfurter Rundschau

Brandstiftungen in 13 linken Zentren in Frankfurt: Täter offenbar gefasst

Zwischen September 2018 und Juli 2019 wurden in 13 linken Wohnprojekten und Kulturzentren in Frankfurt Feuer gelegt. Jetzt scheint der Täter gefasst. 

12.12.2019

hessenschau.de

Brände bei alternativen Wohnprojekten Mutmaßlicher Frankfurter Serienbrandstifter festgenommen

Die Polizei hat in Frankfurt einen 46-Jährigen festgenommen, der verdächtigt wird, seit September 19 Brände gelegt zu haben. Nach hr-Informationen handelt es sich um denselben Mann, gegen den wegen einer Serie von Brandstiftungen in linken Zentren ermittelt wird.

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Angriff auf linke Zentren: Serienbrandstifter in Haft

Die Polizei in Frankfurt hat einen mutmaßliche Serienbrandstifter festgenommen. Der Verdächtige soll unter anderem linke Zentren angezündet haben.

13.11.2019

hessenschau.de

Mutmaßlicher Frankfurter Serienbrandstifter: Steffen B. darf weiter »mit dem Feuer spielen«

Eine Serie von Brandstiftungen bei alternativen Wohnprojekten im Rhein-Main-Gebiet sorgte Ende 2018 für Schlagzeilen. Ein 46-Jähriger wurde auf frischer Tat geschnappt. Der Frankfurter ist weiter auf freiem Fuß – obwohl es weitere Verdachtsfälle gibt.

22.10.2019

POL-F: Pressebericht für das Polizeipräsidium Frankfurt am Main

Frankfurt-Seckbach: Brandstiftungen

In der Nacht von Montag (21.10.2019) auf Dienstag kam es im Stadtteil Seckbach zwischen 23:30 Uhr und 23:45 Uhr zu mehreren Bränden. Die Polizei nahm einen 46-jährigen Tatverdächtigen fest.

30.07.2019

Radio Dreyeckland

Festnahme bei Angriffsserie auf Wohnprojekte in Hessen

Nach dutzenden Brandangriffen auf Wohnprojekte in Hessen, hat die Polizei jetzt einen Verdächtigen festgenommen. Am Freitag wurde am feministischen Wohnprojekt „Lila Luftschloss“ in Frankfurt ein Brand gelegt und ein verdächtiger Mann von Zeugen festgehalten bis die Polizei eintraf. Jetzt teilte die Polizei mit, dass der festgenommene Joachim S.  bereits nach einem Brandanschlag im Dezember 2018 vernommen wurde. Damals sei klar gewesen, dass Joachim S. ein Feuer gelegt habe. Einen Zusammenhang zu den anderen Brandanschlägen hätte die Polizei nicht erkennen können. Aus diesem Grund wurde kein Haftbefehl gegen den Verdächtigen ausgesprochen. 

29.07.2019

taz

Angriffserie auf linke Häuser in Hessen: Schon wieder Brandstiftung

Im Hof eines feministischen Projekts wurde Feuer gelegt. Die Polizei nahm einen Verdächtigen fest – den hatte sie schon einmal verhaftet.

28.07.2019

POL-F: Pressebericht für das Polizeipräsidium Frankfurt am Main

Frankfurt-Bornheim: Brand in der Höhenstraße

Zwei Zeugen beobachteten am Freitag, den 26. Juli 2019, gegen 22.05 Uhr, einen Mann der den Hinterhof eines Anwesens in der Höhenstraße verließ. Kurz darauf fiel den Zeugen Feuerschein auf, woraufhin einer der Zeugen den Unbekannten verfolgte und festnahm. Bei dem Tatverdächtigen handelt es sich um einen 46-jährigen Frankfurter.

Frankfurter Neue Presse

Zivilcourage: Feuerteufel auf frischer Tat ertappt? Passanten in Bornheim verhindern Schlimmeres

Aufmerksame Passanten hatten am Freitagabend in Frankfurt Bornheim einen Großbrand verhindert. Sie ertappten einen Feuerteufel auf frischer Tat.

12.07.2019

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Frankfurter Polizei ermittelt: Hat ein Serienbrandstifter linke Projekte im Visier?

Nach zehn Anschlägen gegen alternative Wohngemeinschaften und linke Zentren in Frankfurt ermittelt der Staatsschutz. Die Betroffenen vermuten, dass sie den Täter kennen – und setzen die Polizei deshalb unter Druck.

07.07.2019

Antifaschistisches Infoblatt

Der unauffällige Durchschnitts-Typ

Zwischen September und Dezember 2018 wurden zehn Brandanschläge auf linke Projekte im Rhein-Main-Gebiet verübt. Beim letzten Anschlag wurde ein Tatverdächtiger gefasst, der sehr wahrscheinlich auch für die gesamte Serie verantwortlich sein dürfte. Was ist er für eine Person und was ließ ihn vermutlich zu einem »Mann der Tat« werden?

26.06.2019

Kontext:Wochenzeitung

Attacken aufs emanzipierte Leben

Seit vergangenem September kommt es im Rhein-Main-Gebiet wiederholt zu rechten Brandstiftungen gegen linke Kulturzentren und feministische Wohnprojekte. Auch bundesweit sind solche Angriffe keine Seltenheit. Die Betroffenen befürchten, dass die Behörden die Vorkommnisse bagatellisieren.

11.06.2019

Radio Dreyeckland

»Warum gibt es keine polizeiliche Vorladung und kein Verhör wenn jemand aussagewillig ist?« – Erneut Brandstiftung bei Wohnprojekt in Frankfurt

Zwischen September und Dezember 2018 kam es zu insgesamt neun Brandanschlägen auf linke, alternative Zentren und Wohnprojekte im Rhein-Main-Gebiet. Der Tatverdächtige Joachim Sch. konnte am 21. Dezember von Besucher*innen des autonomen Kulturzentrums »Metzgerstraße« in Hanau gestellt und anschließend der Polizei übergeben werden, nachdem er mit Brandbeschleuniger ein Feuer in einem Innenraum gelegt hatte. Der Täter wurde aber bereits am nächsten Tag auf freien Fuß gesetzt und am 22. Mai diesen Jahres kam es erneut zu einem Brandanschlag auf das feministische Wohnprojekt »Lila Luftschloss«. Wir sprachen mit Eliad Nowack von der Regionalen Koordination Rhein-Main des Mietshäusersyndikats.

05.06.2019

Frankfurter Rundschau

Serie von Anschlägen: Wieder versuchte Brandstiftung an linkem Wohnprojekt

Das Mietshäuser-Syndikat, ein Netzwerk für alternative Wohnprojekte, übt harsche Kritik an der Polizei. Es geht um Öffentlichkeitsarbeit – und um einen Verdächtigen.

04.06.2019

hessenschau.de

Wohnprojekt »Lila Luftschloss«: Ermittlungen nach Brand in Frankfurter Wohnprojekt

Die Polizei ermittelt wegen eines möglichen Brandanschlags auf das alternative Wohnprojekt »Lila Luftschloss« in Frankfurt.

20.05.2019

defacto – hr-fernsehen

Rechtsextremismus in Hessen – Brandangriffe und Gewaltandrohungen nehmen zu

Seit dem Beginn der Flüchtlingskrise sind die Gewalttaten aus der rechten Szene stark angestiegen, das belegen aktuelle Zahlen des Bundesinnenministeriums. Opfer sind Flüchtlinge, aber auch Politiker und Flüchtlingshelfer. Auch in den vergangenen Monaten gab es in Hessen vermehrt Angriffe und Gewaltandrohungen. Zum Beispiel gegen das »Bündnis gegen Rechts« aus Wiesbaden. In einem anonymen Schreiben drohte man den ehrenamtlichen Flüchtlingshelfern mit dem Tod, sollten sie sich weiter für die Geflohenen einsetzen. Im Rhein-Main-Gebiet gab es zudem eine Brandserie gegen linke Wohnprojekte. Ein Schwalbacher Wohnprojekt brannte fast vollständig aus. Die Bewohner sind sich sicher: dahinter stecke rechte Gewalt. Die Ermittlungen dauern allerdings weiter an. Diese Vorfälle seien symptomatisch für ein Erstarken einer rechten Szene, so die Einschätzung von Politikwissenschaftler Sascha Schmidt, der die Entwicklungen mit Sorge betrachtet.

07.05.2019

Frankfurter Rundschau

Staatsanwaltschaft: Noch keine Anklage wegen Frankfurter Brandserie

Die Ermittlungen wegen der Feuer in linken Projekten in Hanau und in Frankfurt laufen.

22.01.2019

Frankfurter Rundschau

Frankfurter Polizeiskandal: Terror von Rechts ernster nehmen

Im Stammhaus von Medico findet eine engagierte Diskussion über die Bedrohung von Anwältin Basay-Yildiz und den Polizeiskandal statt.

Neues Deutschland

Rechte Gewalt: Vertrauen in die Polizei verloren

In Hessen häufen sich die Vorfälle mit mutmaßlich rechtsradikalem Hintergrund. Nun sind die davon Betroffenen gemeinsam aufgetreten

18.01.2019

journal-frankfurt.de

Reaktion von Links: Antifa verübt Farbanschlag gegen mutmaßlichen Brandstifter

Eine Antifa-Gruppe verübte in Seckbach einen Farbanschlag auf ein Wohnhaus, in dem der mutmaßliche Brandstifter im Zusammenhang mit der Brandserie der vergangenen Monate lebt.

17.01.2019

Jungle World

Unter Feuer – Hinter den Brandstiftungen und Morddrohungen im Rhein-Main-Gebiet stecken wahrscheinlich extreme Rechte

In Frankfurt am Main und benachbarten Städten gab es in den ver­gangenen Monaten eine Serie von Brandstiftungen gegen linke Einrichtungen, ein politischer Hintergrund liegt nahe. In Hanau wird gegen einen Tatverdächtigen ermittelt.

16.01.2019

de.indymedia.org

FFM: Rechter Brandstifter enttarnt II

Am 14.01.2019 wurde der Brandstifter Joachim S. in Frankfurt enttarnt. Im folgenden weitere Bilder seiner Person und das verteilte Flugblatt.

15.01.2019

de.indymedia.org

Ffm: Rechter Brandstifter enttarnt

Wir haben heute am 14.01.2019 Joachim S. einen antifaschistischen Besuch abgestattet. Scholz wohnt in der XXX in Frankfurt im X. Stock. Wir markierten das Gebäude mit Farbe, machten mit einer Sprüherei auf Joachim S. aufmerksam, verteilten Flugblätter um über ihn aufzuklären und klopften mit Farbe und Steinen an sein Fenster.

10.01.2019

Neues Deutschland

Kritik an Ermittlungen bei Brandserie

Initiative wirft Frankfurter Behörden Versäumnisse vor

09.01.2019

Junge Welt

Anschlagsserie auf linke Projekte in Hessen: Schwere Vorwürfe von Bewohnern gegen Ermittler. Ein Gespräch mit Eliad Nowak: »Polizei versucht uns unglaubwürdig zu machen«

Der Verdächtige im Fall des Brandanschlags auf das autonome Kulturzentrum Metzgerstraße in Hanau am 21. Dezember ist Ihnen bekannt. Sie haben den Eindruck, dass Polizei und Staatsanwaltschaft die Ermittlungen zur im September 2018 begonnenen Anschlagsserie gegen neun linke Projekte in Hanau, Frankfurt am Main und Schwalbach verschleppen – warum?

Frankfurter Rundschau

Brandanschläge in Hanau: Die linke Szene rückt zusammen

Nach den beiden Brandanschlägen auf linke Projekte in Hanau bekräftigen die Aktivisten ihre Kritik an den Sicherheitsbehörden.

08.01.2019

Frankfurter Rundschau

Brandserie bei linken Projekten: Verdächtiger forschte linke Szene aus

Betroffene kritisieren »Ermittlungsversäumnisse« bei der Brandserie in linken Projekten im Rhein-Main-Gebiet.

taz

Nach Anschlägen auf Projekte in Hessen: Verdächtiger gefasst und freigelassen

Im Fall der Brandanschläge auf linke Projekte in Hessen ermitteln die Betroffenen nun selbst. Den Verdächtigen hat die Polizei wieder laufen lassen.

journal-frankfurt.de

Ermittlungen bei Brandstiftungen: Polizei und Staatsanwaltschaft weisen Vorwürfe zurück

Die Staatsanwaltschaft Hanau hat auf die Vorwürfe des Miethäuser Syndikats reagiert. Die Ermittlungsarbeiten würden aktuell intensiv betrieben. Die Betroffenen selbst hätten durch fehlende Kooperationsbereitschaft die Ermittlungen erschwert.

Frankfurter Gemeine Zeitung

Brandanschläge auf linke, alternative Zentren und Wohnprojekte: Mietshäuser Syndikat benennt Ermittlungsversäumnisse bei Polizei von Staatsanwaltschaft

Das Mietshäuser Syndikat ist eine in Deutschland singuläre, kooperativ und nicht-kommerziell organisierte Gesellschaft zum gemeinschaftlichen Erwerb von Häusern, die selbstorganisiert in Gemeineigentum überführt werden, um langfristig bezahlbare Wohnungen und Raum für Initiativen zu schaffen. Im Jahr 2018 war es an 135 Hausprojekten in Deutschland beteiligt, darunter drei Projekte in Frankfurt. In einer Pressemitteilung vom 07.01.2019 nimmt dasMietshäuser Syndikat (MHS) zu der Anschlagsserie gegen linke Wohn- und Kulturprojekte Stellung und wirft Polizei und Staatsanwaltschaft Ermittlungsversäumnisse vor.

frankfurter info

Ermittlungsversäumnisse bei Polizei und Staatsanwaltschaft: Täter des Brandanschlags in Hanau bekannt

Der Täter des Brandanschlags in Hanau am 21. Dezember 2018 ist den Projekten des Mietshäuser Syndikats bekannt – Ermittlungsversäumnisse bei Polizei und Staatsanwaltschaft in der Anschlagsserie gegen linke Projekte

07.01.2019

Radio Dreyeckland

Brandlegungen bei linken Hausprojekten in FFM und Hanau: Tatverdächtiger in Hanau festgenommen

Nach einer Brandstiftung in einem linken Kulturzentrum in Hanau wurde ein Tatverdächtiger festgenommen. Er hatte sich zuvor im besagten Haus aufgehalten und sich mit anwesenden über die Brandserie in linken Projekten in Hessen unterhalten, verschwand dann, woraufhin in einem Nebenraum ein Feuer aus Brandbeschleuniger entstand. Der Mann wurde kurz darauf mit Brandbeschleuniger festgenommen. So die Angaben einer Pressemitteilung des Mietshäusersyndikats Rhein-Main. Wir sprachen mit Eliad vom Mietshäusersyndikat über die Geschehnisse.

journal-frankfurt.de

Polizei und Staatsanwaltschaft ohne Reaktion – Brandanschläge: rechtsradikal motiviert?

Nachdem in Hanau am 21.12. ein Brandanschlag auf eine linke Wohneinrichtung verübt wurde, entließ die Polizei den Verdächtigten Joachim S. am nächsten Tag. Das Mietshäuser Syndikat hat sich über S. informiert und fühlt sich von Polizei und Staatsanwaltschaft mißachtet.

04.01.2019

Radio Dreyeckland

Reden der Frankfurter Demo nach Brandanschlagsserie: Gegen rechte Brandstifter*innen am Schreibtisch und auf der Straße

Am 22. Dezember demonstrierten in Frankfurt, nach kurzer Mobilisierungszeit, bis zu 2000 Menschen gegen rechte BrandstifterInnen am Schreibtisch und auf der Straße. Im Rhein-Main Gebiet gab es zuvor eine ganze Serie von Brandanschlägen auf linke Projekte. Betroffen waren auch viele Projekte des Mietshäuser-Syndikats. Radio Dreyeckland begleitete die Demonstration und dokumentiert an dieser Stelle die gehaltenen Reden.

27.12.2018

Beobachternews

Auf der Straße gegen Brandanschläge

In der Frankfurter Innenstadt demonstrierten am Samstag, 22. Dezember, 2000 AntifaschistInnen, Linke, Autonome und andere BürgerInnen gegen eine Serie von Brandanschlägen auf linke Wohnprojekte und Zentren in der Rhein-Main-Region. Zu der Demonstration hatte das Bündnis „Frankfurt Nazifrei“ aufgerufen, unterstützt von der Linken, den Betroffenen und weiteren Organisationen.

24.12.2018

Frankfurter Neue Presse

Gegen Rechts: Tausend Demonstranten protestieren vor 1. Polizeirevier in Frankfurt

In der Innenstadt sind am Samstag rund 1000 Menschen gegen Rassismus, Hetze und Brandanschläge auf die Straße gegangen. Sie demonstrierten auch vor dem 1. Revier, das zuletzt in die Schlagzeilen geraten war, weil sechs Beamte in einer Chatgruppe rechtsextreme Inhalte geteilt haben sollen.

23.12.2018

Neues Deutschland

Rechte Strukturen in Hessen: Kein Schutz, sondern Bedrohung

1500 Frankfurter fordern Aufklärung über Brandanschläge auf linke Hausprojekte und rechte Strukturen bei der Polizei in Hessen

Danijel Majić @ Twitter

Der Verdächtige, der am Freitag das Feuer im autonomen Zentrum »Metzgerstraße 8« in Hanau gelegt haben soll, ist wieder auf freiem Fuß. Die Staatsanwaltschaft in Hanau sieht keinen Zusammenhang zu einer Brandserie bei linken Wohnprojekte und Zentren in Rhein-Main

22.12.2018

POL-OF: Pressebericht für das Polizeipräsidium Südosthessen

Bereich Main-Kinzig: Mutmassliche Brandstiftung in Hanau – Verdächtiger festgenommen

Während einer Veranstaltung des »Autonomen Kulturzentrums« in der Metzgerstraße, am Freitagabend, brach gegen 22:30 Uhr in einem Nebenraum aus zunächst unbekannten Gründen ein Brand auf dem Fußboden aus.

hessenschau.de

Solidaritätskundgebung: Hunderte demonstrieren gegen Brandserie bei linken Projekten

Frankfurter Rundschau

Demo in Frankfurt: Demonstration gegen Rassismus und Brandanschläge

Unter dem Motto »Gemeint sind wir alle! Gegen rechte BrandstifterInnen an den Schreibtischen und auf den Straßen« beteiligen sich in Frankfurt rund 1000 Menschen an einer Demo gegen Rassismus und Brandanschläge.

Welt

Hessen – Frankfurt: Demonstration gegen Rassismus und Brandanschläge

In der Frankfurter Innenstadt sind am Samstag rund 1000 Menschen gegen Rassismus, Hetze und Brandanschläge auf die Straße gegangen. Die Polizei nannte am späten Nachmittag die Teilnehmerzahl und sprach von einer friedlichen Aktion. Die Demonstranten hatten sich vor dem Zoo versammelt und waren dann unter dem Motto «Gemeint sind wir alle! Gegen rechte BrandstifterInnen an den Schreibtischen und auf den Straßen» Richtung Innenstadt gezogen.

Hessenschau (9:50 Min. – 10.50 Min.)

Demo nach Brandserie

Insgesamt achtmal hat es bisher seit September in linksalternativen Wohnprojekten in Frankfurt gebrannt. Das Bündnis, dass die Proteste organisiert, vermutet rechte Gruppierungen hinter den Brandstiftungen. Heute gingen sie auf die Straße. Etwa 1.000 Menschen zogen durch die Stadt. Aufgerufen hatte das Bündnis »Frankfurt Nazifrei«.

Hanauer Anzeiger

Mutmaßliche Brandstiftung in Hanau – Verdächtiger festgenommen

Während einer Veranstaltung des »Autonomen Kulturzentrums« in der Metzgerstraße, am Freitagabend, brach gegen 22:30 Uhr in einem Nebenraum aus zunächst unbekannten Gründen ein Brand auf dem Fußboden aus.

20.12.2018

Frankfurter Rundschau

Brandanschläge in Frankfurt: Demo gegen Brandserie auf linke Zentren

Das Mietshäuser Syndikat ruft am Samstag anlässlich der aktuellen Brandserie in alternativen Wohnprojekten zu einer Demonstration in Frankfurt auf.

Journal-Frankfurt

Brandserie bei linken Wohnprojekten – Jonathan Schilling: »Wir werden die Angriffe nicht tatenlos hinnehmen«

Seit September kommt es in Frankfurt und Umgebung vermehrt zu Bränden bei linken Wohnprojekten und alternativen Treffpunkten. Ein betroffener Projektträger und die Linke sehen einen Rechtsruck in der Gesellschaft und rufen zu einer Demonstration auf.

Offenbach Post

Gitarrengeschrammel und euphorische Trompeten – Punk und Politik: Feine Sahne Fischfilet in der Batschkapp

… Er spricht auch Brandanschläge auf linke Zentren an. »Was man aus Frankfurt mitbekommen hat, da kriegt man Gänsehaut«, sagt er und ruft zur Teilnahme an einer Demonstration auf – »lieber dahin als zu uns aufs Konzert« – und widmet den Frankfurtern den Song »Solange es brennt«…

infonordost.de

Anschlagsserie auf Alternative Zentren im Rhein-Main-Gebiet reißt nicht ab

Während ein rechtsextremes Netzwerk in der Polizei aufgedeckt wird, sehen sich Alternative Zentren in Hessen seit Monaten einer Brand- und Anschlagsserie ausgesetzt. Erst Dienstag Nach kam es zu einem erneuten Angriff in Frankfurt am Main. Der gesamtgesellschaftliche Rechtsruck begünstigt solche Angriffe, die hiesige Politik eine Mitverantwortung an solchen terroristischen Attacken.

19.12.2018

Frankfurter Neue Presse

Auftritt in Frankfurt: So war das Konzert der Punkband »Feine Sahne Fischfilet« in der Frankfurter Batschkapp

… Ob IS oder Neo-Nazis, gegen die gilt es aufzubegehren. Mehr Mut, mehr Menschlichkeit, mehr Solidarität wünschen sich »FSF«. Sie haben die Brände »In der Au« und im »Café Exzess« in Frankfurt, die sie als Anschläge auf die Szene werten, genauso wie die Chat-Skandale beim 1. Frankfurter Polizeirevierauf dem Schirm...

taz-Blog

Hessen – das neue Sachsen? Polizisten tummelten sich unter NSU2.0 im Netz

Polizisten, die Hitlerbilder tauschen und alternative Wohnprojekte, die »ständig« wieder angezündet werden, solchen rechten Sumpf kennt man sonst nur aus dem ehemaligen »Tal der Ahnungslosen« (ARD= Außer Raum Dresden), dem südöstlich Teil von Sachsen.

18.12.2018

Frankfurter Rundschau

Brand-Serie in Frankfurt: Weiteres Feuer bei Wohnprojekt

Das Gebäude der Frauen-Wohnungsbaugenossenschaft »Lila Luftschloss« steht in Flammen. Nun wird wegen Brandstiftung ermittelt.

Jungle World

Small Talk mit Eliad Nowack vom Mietshäusersyndikat über Brandstiftungsversuche in einem Frankfurter Autonomen Zentrum: »Sich nicht verbarrikadieren«

Am Montag und am Dienstag voriger Woche gab es Brandstiftungsversuche im Autonomen Zentrum »Exzess« in Frankfurt am Main. Die Jungle World sprach mit Eliad Nowack von der Regionalen Koordination Rhein-Main des Mietshäusersyndikats.

Junge Welt

Brandanschläge auf linke Wohn- und Kulturprojekte in Hessen. CDU und FDP heizen Stimmung an. Ein Gespräch mit Martin Kliehm: »Nur eine Frage der Zeit, bis Menschen Schaden erleiden«

Seit September hat es mehr als sieben Brandanschläge auf alternative Wohn- und Kulturprojekte im Rhein-Main-Gebiet gegeben, zuletzt am 9. und am 10. Dezember im Frankfurter »Café Exzess«. Die Antifa hatte bei einer Spontandemo am vergangenen Montag auf einem Banner beklagt: »Das Feuer legen andere.« Zündstoff komme aus dem Frankfurter Stadtparlament, hieß es weiter. Ist dem so?

Neues Deutschland

Brandserie in Hessen: Weiterer Brand in linkem Wohnprojekt

Feuer in Hausprojekt in der Heidestraße im Frankfurter Stadtteil Nordend / Polizei: Verdacht der Brandstiftung an »Lila Luftschloss«

friedel54.noblogs.org

Sächsische Verhältnisse jetzt auch in Hessen? Nach Brandanschlägen und Morddrohungen – Solidarität ist unsere Waffe!

Wir sind sprachlos, angesichts der Nachrichten aus Hessen. Innerhalb weniger Stunden erfuhren wir von einer Serie von Brandanschlägen gegen linke und alternative Projekte und Morddrohungen gegen die Anwältin Seda Başay-Yıldız aus der Nebenklage des NSU-Prozesses und nebenbei wird auch noch eine rechtsextreme Zelle in der Frankfurter Polizei aufgedeckt.

17.12.2018

taz

Nach Brandanschlägen auf Hausprojekte: Frankfurts Linke unter Beschuss

Seit Wochen gibt es Anschläge auf alternative Projekte im Rhein-Main-Gebiet. Betroffene werfen Politikern vor, Stimmung gegen Linke zu machen.

Radio Dreyeckland

Brandlegungen bei linken Hausprojekten in FFM und Hanau: Brandanschläge folgen auf verbale Attacken aus der Politik

In Frankfurt am Main und Hanau gab es seit September diesen Jahren bereit sieben Brandanschläge gegen linke Hausprojekte und Orte bei denen bisher ein Haus komplett ausbrannte (Spendenkonto unten) und weitere Häuser teils schwer beschädigt wurden.

12.12.2018

Frankfurter Rundschau

Brandserie in Frankfurt: Linke Szene in Alarmbereitschaft

Eine Reihe mutmaßlicher Brandanschläge auf linke Zentren und Wohnprojekte beschäftigt die Polizei in Frankfurt und sorgt für Unruhe unter den Aktivisten. Nun hat es auch im »Exzess« in Bockenheim zwei Mal gebrannt.

Frankfurter Rundschau

Brände in Au und Exzess: Zündeln mit Worten

In Frankfurt hat es eine Reihe mutmaßlicher Brandanschläge auf linke Zentren gegeben. Sind sie die Folge der anlass- wie substanzlosen Debatten im Römer? Ein Kommentar.

Frankfurter Rundschau

Brandanschläge: »Die CDU steht an der Seite der Au-Bewohner«

Nach mehreren Brandanschlägen auf linke Zentren in Frankfurt wird scharfe Kritik an der CDU laut. Deren sicherheitspolitischer Sprecher Christoph Schmitt wehrt sich gegen die Vorwürfe.

Frankfurter Neue Presse

Brandanschläge auf linke Zentren: Café Exzess neustes Opfer

Ein Serie von kleineren Bränden an Szene-Treffpunkten und alternativen Wohnprojekten beunruhigt die linke Szene in Frankfurt. Am Sonntag- und Montagabend traf es offenbar das Café Exzess in Bockenheim.

Neues Deutschland

Brandserie in Hessen: »FDP, CDU und AfD machen sich mit den zündelnden Nazis gemein«

Nach der Brandserie auf linke Projekte im Rhein-Main-Gebiet sehen Aktivist*innen bei Politiker*innen eine Mitschuld

Frankfurter Rundschau

Brand in Frankfurt: Menschen aus Wohnhaus im Nordend gerettet

Im Keller eines Wohnhauses im Frankfurter Nordend bricht ein Feuer aus. Wegen der Rauchentwicklung werden etwa 20 Bewohner des Hauses in der Heidestraße, darunter auch Kinder, im Nachbargebäude untergebracht.

11.12.2018

Frankfurter Rundschau

Brandanschläge: Antifa beklagt »Hetze«

Nach Brandanschlägen auf linke Wohnprojekte erhebt die Gruppe Vorwürfe gegen CDU, FDP und AfD im Römer.

Merkurist

Linkes Zentrum: Zwei Brände am Café Exzess: Betreiber sprechen von Anschlägen

Nach mehreren Bränden an linken Projekten im Rhein-Main-Gebiet schließen die Betreiber Zufälle aus. Die Polizei Frankfurt ermittelt wegen Sachbeschädigung.

Focus

Frankfurt am Main: Zwei Brände am Café Exzess: Betreiber sprechen von Anschlägen

Nach mehreren Bränden an linken Projekten im Rhein-Main-Gebiet schließen die Betreiber Zufälle aus. Die Polizei Frankfurt ermittelt wegen Sachbeschädigung.

10.12.2018

Frankfurter Rundschau

Linkes Zentrum: Zwei mutmaßliche Brandanschläge auf das »Exzess«

Junge Welt

Brandanschläge im Rhein-Main-Gebiet

Vermehrt Attacken auf linke Wohnprojekte. Rechte Parteien heizen Stimmung an

06.12.2018

Frankfurter Rundschau

Anschläge in Hessen: Linke: »Lunte wurde im Römer gezündet«

Auf einer Reihe alternativer Wohnprojekte im Rhein-Main-Gebiet wurden mutmaßlich Brandanschläge verübt. Die hessische Linke sieht die Schuld bei CDU, FDP und AfD im Römer. Sie wirft ihnen »Stimmungsmache« vor.

05.12.2018

Frankfurter Rundschau

Anschläge in Hessen: Brandserie bei linken Projekten

Auf eine Reihe alternativer Wohnprojekte im Rhein-Main-Gebiet hat es offenbar Brandanschläge gegeben. Die Bewohner vermuten politische Motive und kritisieren »Stimmungsmache« in der Politik.

Frankfurter Neue Presse

Aufklärung gefordert: Brandserie bei links-alternativen Wohnprojekten beschäftigt Polizei

Links-alternative Wohnprojekte im Rhein-Main-Gebiet waren in letzter Zeit häufig Ziel von Brandstiftung. Die Polizei ermittelt.

Neues Deutschland

Gewalt von Rechts? Anschlagserie auf linke Projekte in Hessen

Mehrere Brände innerhalb kürzester Zeit im Rhein-Main-Gebiet/ Aktivist*innen vermuten rechtes Motiv

TAG24

Feuerwehreinsätze: Brandserie im Rhein-Main-Gebiet gibt Polizei Rätsel auf

Wiesbaden/Frankfurt – Mehrfach haben in jüngster Zeit links-alternative Wohnprojekte im Rhein-Main-Gebiet gebrannt.

15.09.2018

wiesbaden112.de

Großbrand im Altstadtkern von Schwalbach – 200 Einsatzkräfte kämpfen gegen die Flammen

Im Altstadtkern von Schwalbach Ts. (Main-Taunus-Kreis) kam es am Freitagabend zu einem Großbrand. Gegen 22:45 Uhr geriet in der Taunusstraße aus noch unbekannter Ursache eine Scheune in Brand. Rund 200 Einsatzkräfte aus dem Main-Taunus-Kreis kämpften bis in die Morgenstunden gegen die Flammen an.

Impressum | Kontakt: rheinmain-doku@systemli.org
PGP-Key (Fingerprint: D7D5 71D7 3F0B 2DCD D89F 1616 AC9D 44A2 87E3 5AF5)


Follow us: TWITTER | INSTAGRAM