• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Feurio!

Dokumentation und Prozessbegleitung zur Brandanschlagsserie auf linke Wohn- und Kulturprojekte zwischen September 2018 und Juli 2019

  • Start
  • Aktuelles
  • Aktionen
    • Kundgebung anlässlich der Urteilsverkündung
      • Redebeiträge der Kundgebung
        • Betroffenen der Brandanschläge und ihre Unterstützer*innen: »Polizeiproblem und Versäumnisse in den Ermittlungen«
        • Betroffenen der Brandanschläge und ihre Unterstützer*innen: »Entpolitisierung der Anschlagsserie durch die Justiz«
        • Aktivist*innen aus linken Zentren in Frankfurt am Main: »Geistige Brandstifter*innen aus dem Römer«
    • Demonstration und Kundgebung anlässlich des Prozessauftakts
      • Aufruf
      • Redebeiträge der Demonstration
        • Betroffenen der Brandanschläge und ihre Unterstützer*innen: »Rechter Terror«
        • F-Streik Frankfurt: »Antifeminismus in der extremen Rechten«
        • Initiative 19. Feburar: »Rassistische Morde in Hanau«
        • Betroffenen der Brandanschläge und ihre Unterstützer*innen: »Schreibtischtäter*innen«
        • Anti-Repression-Strukturen: »Repression gegen Linke«
        • Cop Watch Frankfurt: »Wieso vertrauen wir der Polizei nicht«
        • NSU-Watch: »Rechter Terror«
  • Prozess
    • Prozessbeobachtung
  • Anschlags­serie
    • Chronologie der Anschlagserie
    • ­Zur Person des Täters
    • Offene Fragen
  • Dokumente
    • Hintergrund­artikel
    • Presse­mitteilungen
    • Pressespiegel
  • Kontakt

Frankfurter Staatsanwaltschaft hat Verfahren gegen Brandstifter Joachim Scholz bereits im April 2021 eingestellt – Betroffene und Öffentlichkeit erfahren davon aus der Presse

10. Dezember 2021 // Kategorie: Presse­mitteilungen

Die Serie von zwölf Brandanschlägen auf linke und feministische Wohnprojekte im Rhein-Main-Gebiet zwischen September 2018 und Juli 2019 wird juristisch nicht weiter verfolgt. Wie der Journalist Hanning Voigts in der heutigen Ausgabe der Frankfurter Rundschau berichtete, stellte die Frankfurter Staatsanwaltschaft alle weiteren Ermittlungen gegen den Hauptverdächtigen und verurteilten Brandstifter Joachim Scholz bereits im April 2021 ein – ohne die Betroffenen oder die Öffentlichkeit darüber zu informieren (https://www.fr.de/frankfurt/frankfurt-ermittlungen-wegen-brandserie-an-linken-zentren-eingestellt-91169724.html).

Anita Conrad, die selbst in einem der betroffenen Projekte wohnt, macht ihrem Unverständnis darüber Luft, dass sie aus der Presse von der Einstellung des Verfahrens erfahren musste: »Dass die Frankfurter Staatsanwaltschaft es weder für notwendig gehalten hat, wenigstens uns als Betroffene über unsere Anwält*innen über die Einstellung des Verfahrens zu informieren, noch die Öffentlichkeit in Kenntnis zu setzen, macht uns fassungslos und wütend. Verwundert darüber sind wir allerdings nicht. Vielmehr passt es nur allzu gut ins Bild, das wir uns von der Arbeit von Polizei und Justiz bereits während der Anschlagsserie machen konnten.«

Schon während der Anschlagsserie hatten Betroffene immer wieder die Arbeit der Behörden kritisiert. Zur ersten Festnahme des Brandstifters Joachim Scholz kam es im Dezember 2018, nachdem er bei einem Anschlag auf das Kulturzentrum Metzgerstraße von dort anwesenden Gästen gestellt und der Polizei übergeben wurde. Die Beamt*innen hatten es nachfolgend nicht einmal für notwendig gehalten, bei anderen zuvor betroffenen Projekten nachzufragen, ob der Täter dort schon in Erscheinung getreten war. Erst die Nachforschungen des Mietshäusersyndikats, einem Zusammenschluss von bundesweit über 150 Wohnprojekten, ergaben, dass Scholz bereits ab 2015 bundesweit linke und feministische Projekte unter anderem wegen Formfehlern in öffentlich einsehbaren Bilanzen bei Behörden denunziert und so zu schädigen versucht hatte.

Für heftige Kritik sorgte außerdem, dass Scholz bis Dezember 2019 etliche weitere Brände legen konnte, obwohl er im Tatzeitraum mehrfach auf frischer Tat ertappt worden war und er bereits 2003 wegen einer Serie von Brandstiftungen verurteilt worden war. Insgesamt wurde Scholz zwischen 2018 und 2019 achtmal verhaftet und siebenmal wieder auf freien Fuß gesetzt. Erst im Dezember 2019 wurde er in Untersuchungshaft genommen.

Zwischen November 2020 und Januar 2021 wurde vor der 4. Großen Strafkammer des Landgerichts in Frankfurt gegen Scholz verhandelt – allerdings wurden hier nur zwei der Brandanschläge verhandelt, die sich gegen Wohn- und Kulturprojekte richteten und bei denen er auf frischer Tat ertappt worden war. Außerdem 14 weitere, teils schwere Brandstiftungen, die der Täter zwischen Juli und Dezember 2019 begangen hatte und bei denen es keine Indizen für einen politischen Hintergrund gab.

Tom Schmitz, der den Prozess als Beobachter begleitete, schildert seine Eindrücke aus dem Prozess: »Die Justiz ist offensichtlich nicht Willens oder nicht in der Lage die Taten von Joachim Scholz als das zu sehen, was sie sind: Rechter Terror. Schon in den sieben Prozesstagen zwischen November 2020 und Januar 2021 hat die ermittelnde Staatsanwältin Julia Jacobi von Wangelin zunächst fast alle Anschläge, die sich gegen linke und feministische Projekte richteten, aus dem Verfahren ausgeklammert und sich im Prozess selbst alle Mühe gegeben die politische Motivation zu negieren. Dabei spricht schon die Wahl der Anschlagsziele eine eindeutige Sprache – zwischen September 2018 und Juli 2019 wurden insgesamt zwölf Brandanschläge auf linke und feministische Wohn- und Kulturprojekte in Frankfurt, Hanau und Schwalbach am Taunus verübt. Darüber hinaus legen Chatprotokolle und Bilder, die auf Scholz‘ Smartphone gefunden wurden, seinen Hass auf Linke sowie seine antifeministische und homofeindliche Weltsicht offen. Und noch im August 2018 unterstützte er die Rechtsaußenpartei AfD mit einer Spende von knapp 1.700 € – weniger als einen Monat vor dem ersten Brandanschlag.«

Anita Conrad resümiert abschließend: »Leider entspricht der gesamte Umgang von Polizei und Justiz in diesem Fall dem gängigen Muster bei rechter Gewalt und rechtem Terror: Scholz als Täter wurde pathologisiert und seine Taten entpolitisiert. Einmal mehr zeigt sich, dass es an den Betroffenen und ihren Unterstützer*innen ist, für Aufklärung zu sorgen und öffentlich auf den rechten Hintergrund der Taten hinzuweisen. Ein weiterer Beleg, dass antifaschistische Recherche und Selbstschutz das einzig wirksame Mittel gegen Nazis und Rassist*innen bleibt und Polizei und Justiz eher Teil des Problems als Teil der Lösung sind.«

Dokumentation der Anschlagsserie und weitere Informationen:

Die Betroffenen der Brandanschlagsserie und ihre Unterstützer*innen haben die Taten und den Verlauf der Ermittlungen auf der Website www.rheinmain-doku.org umfassend dokumentiert. Neben einer Chronologie, Informationen zum Täter und Hintergrundberichten finden sich dort auch Zusammenfassungen aller Prozesstage im Verfahren gegen Joachim Scholz.

Pressekontakt:

rheinmain-doku@systemli.org

Kategorie: Presse­mitteilungen

admina

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Aktuelles
  • Hintergrund­artikel
  • Presse­mitteilungen
  • Prozessbeobachtung

Archive

  • Dezember 2021 (1)
  • Januar 2021 (3)
  • Dezember 2020 (3)
  • November 2020 (7)
  • September 2020 (3)
  • Mai 2020 (1)
  • April 2020 (1)
  • Juli 2019 (1)
  • Juni 2019 (1)
  • Januar 2019 (1)
  • Dezember 2018 (3)

Feurio!

Diese Website informiert über eine Serie von Brandanschlägen auf linke Projekte im Rhein-Main-Gebiet in den Jahren 2018 und 2019. Die Behörden erkennen darin keine politischen Taten. Die Ermittlungen waren von zahlreichen Versäumnissen geprägt. Aktuell läuft der Prozess gegen den Brandstifter Joachim S. vor dem Frankfurter Landgericht. Wir beobachten und dokumentieren das Verfahren. Anlässlich des Prozessauftakts haben wir zusammen mit Unterstützer*innen mit einer Demonstration und einer Kundgebung gegen rechten Terror in Staat, Behörden und auf der Straße protestiert. Auf dieser Website findet ihr Termine und Beiträge zum Prozess und zu den Anschlägen.

Impressum | Kontakt: rheinmain-doku@systemli.org
PGP-Key (Fingerprint: D7D5 71D7 3F0B 2DCD D89F 1616 AC9D 44A2 87E3 5AF5)


Follow us: TWITTER | INSTAGRAM