• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Feurio!

Dokumentation und Prozessbegleitung zur Brandanschlagsserie auf linke Wohn- und Kulturprojekte zwischen September 2018 und Juli 2019

  • Start
  • Aktuelles
  • Aktionen
    • Kundgebung anlässlich der Urteilsverkündung
      • Redebeiträge der Kundgebung
        • Betroffenen der Brandanschläge und ihre Unterstützer*innen: »Polizeiproblem und Versäumnisse in den Ermittlungen«
        • Betroffenen der Brandanschläge und ihre Unterstützer*innen: »Entpolitisierung der Anschlagsserie durch die Justiz«
        • Aktivist*innen aus linken Zentren in Frankfurt am Main: »Geistige Brandstifter*innen aus dem Römer«
    • Demonstration und Kundgebung anlässlich des Prozessauftakts
      • Aufruf
      • Redebeiträge der Demonstration
        • Betroffenen der Brandanschläge und ihre Unterstützer*innen: »Rechter Terror«
        • F-Streik Frankfurt: »Antifeminismus in der extremen Rechten«
        • Initiative 19. Feburar: »Rassistische Morde in Hanau«
        • Betroffenen der Brandanschläge und ihre Unterstützer*innen: »Schreibtischtäter*innen«
        • Anti-Repression-Strukturen: »Repression gegen Linke«
        • Cop Watch Frankfurt: »Wieso vertrauen wir der Polizei nicht«
        • NSU-Watch: »Rechter Terror«
  • Prozess
    • Prozessbeobachtung
  • Anschlags­serie
    • Chronologie der Anschlagserie
    • ­Zur Person des Täters
    • Offene Fragen
  • Dokumente
    • Hintergrund­artikel
    • Presse­mitteilungen
    • Pressespiegel
  • Kontakt

Zusammenfassung des ersten Prozesstages

20. November 2020 // Kategorie: Prozessbeobachtung

Heute, am Freitag, den 20. November 2020, begann  vor der 4. Großen Strafkammer des Landgerichts um 9:30 Uhr der Prozess gegen den Brandstifter Joachim S. Die Frankfurter Staatsanwaltschaft wirft ihm in der Anklageschrift vor, insgesamt 16 teils schwere Brandstiftungen sowie Sachbeschädigungen zwischen 2018 und 2019 begannen zu haben – in einigen Fällen blieb es beim Versuch.

Die sechs vorhandenen Besucher*innenplätze waren schnell belegt. Viele Betroffene hätten sich gewünscht, dem Prozess beiwohnen zu können und auch die Teilnehmer*innen der Kundgebung gegen rechten Terror, die anlässlich des Prozessauftakts vor dem Landgericht stattfand, hatten keine Möglichkeit mehr, den Prozess besuchen. Leider hat das Gericht bei der Auswahl des Sitzungssaales keine Rücksicht auf sie genommen.

Wie zu befürchten war, sind die meisten der Brandanschläge auf Wohnprojekte und linke Zentren nicht Teil des Verfahrens. Eine Ausnahme bilden der Anschlag auf das autonome Kulturzentrum in der Metzgerstraße am 21. Dezember 2018 und auf das feministische Wohnprojekt Lila Luftschloss am 26. Juni 2019 im Frankfurter Nordend, bei denen er jeweils auf frischer Tat ertappt wurde.

Die weiteren 14 Taten, die verhandelt werden, ereigneten sich zwischen Oktober und Dezember 2019. Ziele waren hier Wohnhäuser, Autos, Motorräder und Müllcontainer. Der schwerste Sachschaden der angeklagten Taten entstand am 20. Oktober 2019, als er ein Feuer auf dem Balkon eines Wohnhauses legte. Die dort wohnenden Menschen waren anwesend, durch die Hitze platzten die Scheiben zum Wohnraum. Am 25. Oktober lehnte er in Bornheim eine Mülltonne an die Haustür eines Wohnhauses und entzündete sie. Zum Glück entdeckten die im Haus befindlichen Personen schnell den Brand am einzig möglichen Fluchtweg und konnten so Schlimmeres verhindern. Im Anschluss an diese Tat wurde er erneut verhaftet und wieder auf freien Fuß gesetzt.

Joachim S. machte wie zu erwarten keine Aussage zu den Taten, dafür umso ausführlicher zu seinem Leben. Seine Einlassung war geprägt von Selbstbezogenheit, Egoismus und Empathielosigkeit. So erzählte er ausführlich, wie ihn ein Outing, dass am 14. Januar 2019 vor seinem Wohnhaus stattgefunden hatte, psychisch belastet habe und er empörte sich über eine eingeschmissene Fensterscheibe in seiner Wohnung, die 1.000 € Sachschaden verursacht habe. Als seine Verurteilung 2002 in Darmstadt zu Sprache kam, führte er aus, er habe einen durch seine damaligen Brandstiftungen entstandenen Schaden von 3.000 € freiwillig beglichen, da ihm dies »sein Anstand gebiete«. Doch er verlor über seine Taten kein Wort der Reue oder Entschuldigung.

Als Zeug*innen wurden heute 3 Besucher*innen aus der Metzgerstraße und 2 Polizeibeamt*innen zum Brandanschlag in der Metzgerstraße befragt. Während einerseits  mit viel Mühe versucht wurde, die Tat zu rekonstruieren, kam nicht einmal die Frage nach der Tatmotivation auf. Weder Gericht noch Staatsanwaltschaft hatten ein Interesse zu erfahren, warum S. sich die Metzgerstraße als Ziel ausgesucht hatte. Dementsprechend kamen (bisher) weder seine Spenden an die AfD noch die Denunziationskampagne zur Sprache, die er von 2015 bis 2017 gegen linke und feministische Wohnprojekte führte.

Noch haben Staatsanwaltschaft und Gericht einige Prozesstage Zeit, den politischen Charakter der Anschläge zu erkennen und ins Verfahren einfließen zu lassen. Die weiteren bisher angesetzten Prozesstage sind:

Dienstag, 24. November 2020
Donnerstag, 26. November 2020
Donnerstag, 3. Dezember 2020
Freitag, 4. Dezember 2020

Wir werden den Prozess weiter kritisch begleiten. Alle Berichte veröffentlichen wir auf www.rheinmain-doku.org

Kategorie: Prozessbeobachtung

admina

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Aktuelles
  • Hintergrund­artikel
  • Presse­mitteilungen
  • Prozessbeobachtung

Archive

  • Dezember 2021 (1)
  • Januar 2021 (3)
  • Dezember 2020 (3)
  • November 2020 (7)
  • September 2020 (3)
  • Mai 2020 (1)
  • April 2020 (1)
  • Juli 2019 (1)
  • Juni 2019 (1)
  • Januar 2019 (1)
  • Dezember 2018 (3)

Feurio!

Diese Website informiert über eine Serie von Brandanschlägen auf linke Projekte im Rhein-Main-Gebiet in den Jahren 2018 und 2019. Die Behörden erkennen darin keine politischen Taten. Die Ermittlungen waren von zahlreichen Versäumnissen geprägt. Aktuell läuft der Prozess gegen den Brandstifter Joachim S. vor dem Frankfurter Landgericht. Wir beobachten und dokumentieren das Verfahren. Anlässlich des Prozessauftakts haben wir zusammen mit Unterstützer*innen mit einer Demonstration und einer Kundgebung gegen rechten Terror in Staat, Behörden und auf der Straße protestiert. Auf dieser Website findet ihr Termine und Beiträge zum Prozess und zu den Anschlägen.

Impressum | Kontakt: rheinmain-doku@systemli.org
PGP-Key (Fingerprint: D7D5 71D7 3F0B 2DCD D89F 1616 AC9D 44A2 87E3 5AF5)


Follow us: TWITTER | INSTAGRAM