• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Feurio!

Dokumentation und Prozessbegleitung zur Brandanschlagsserie auf linke Wohn- und Kulturprojekte zwischen September 2018 und Juli 2019

  • Start
  • Aktuelles
  • Aktionen
    • Kundgebung anlässlich der Urteilsverkündung
      • Redebeiträge der Kundgebung
        • Betroffenen der Brandanschläge und ihre Unterstützer*innen: »Polizeiproblem und Versäumnisse in den Ermittlungen«
        • Betroffenen der Brandanschläge und ihre Unterstützer*innen: »Entpolitisierung der Anschlagsserie durch die Justiz«
        • Aktivist*innen aus linken Zentren in Frankfurt am Main: »Geistige Brandstifter*innen aus dem Römer«
    • Demonstration und Kundgebung anlässlich des Prozessauftakts
      • Aufruf
      • Redebeiträge der Demonstration
        • Betroffenen der Brandanschläge und ihre Unterstützer*innen: »Rechter Terror«
        • F-Streik Frankfurt: »Antifeminismus in der extremen Rechten«
        • Initiative 19. Feburar: »Rassistische Morde in Hanau«
        • Betroffenen der Brandanschläge und ihre Unterstützer*innen: »Schreibtischtäter*innen«
        • Anti-Repression-Strukturen: »Repression gegen Linke«
        • Cop Watch Frankfurt: »Wieso vertrauen wir der Polizei nicht«
        • NSU-Watch: »Rechter Terror«
  • Prozess
    • Prozessbeobachtung
  • Anschlags­serie
    • Chronologie der Anschlagserie
    • ­Zur Person des Täters
    • Offene Fragen
  • Dokumente
    • Hintergrund­artikel
    • Presse­mitteilungen
    • Pressespiegel
  • Kontakt

Gezielte Brandstiftungen und Angriffe gehen uns alle an! Mietshäuser Syndikat Rhein-Main ruft zur Demonstration gegen rechte Anschläge auf

19. Dezember 2018 // Kategorie: Presse­mitteilungen

Pressemitteilung der ›Regionalen Koordination Rhein-Main des Mietshäuser Syndikats‹ vom 19.12.2018

Seit September kam es zu mehreren Brandanschlägen auf Projekte des Mietshäuser Syndikats, ­autonome Zentren und Wohnprojekte in Frankfurt, Hanau und Schwalbach. Jüngst wurde am 9. und 10. Dezember an zwei aufeinanderfolgenden Abenden Brände am Café ExZess in Frankfurt gelegt, die jeweils von anwesenden Nutzer*innen gelöscht werden konnten. Zuletzt mussten am Mittwoch, den 12. Dezember gegen 21.30 Uhr etwa 20 Bewohner*innen des feministischen Wohnprojekts »Lila Luftschloss« im Nordend evakuiert werden, weil im Keller ein Feuer ausgebrochen war – auch hier ermittelt die Polizei mittlerweile wegen Brandstiftung. Wiederholt wurde das Parteibüro der Linken in Offenbach mit Steinen angegriffen und mit Nazi-Stickern beklebt. Im Sommer wurde die Rechtsanwältin Seda Başay-Yildiz von Nazis bedroht. Ihre nicht öffentlich bekannte Privat­adresse – die die Verfasser*innen im Drohbrief an sie angegeben und den sie mit »NSU 2.0« ­unterzeichnet hatten – stammt aus einem rechten Netzwerk, in das mindestens fünf Polizist*innen aus Frankfurt verwickelt sind. All dies ist Anlass für eine Demonstration unter dem Motto »­Gemeint sind wir alle! Gegen rechte Brandstifter*innen am Schreibtisch und auf der Straße« am 22. ­Dezember 2018 um 14 Uhr am Zoo in Frankfurt am Main.

Einzeln betrachtet, stellen die oben beschriebenen Ereignisse eine konkrete Bedrohung für die Unversehrtheit und das Leben und der jeweils Betroffenen dar. In der Summe stehen sie in einem eindeutigen Zusammenhang und sind Spiegelbild einer nach rechts rückenden Gesellschaft. Die Drohungen und Gewalttaten richten sich damit gegen alle Menschen und Initiativen, die sich kritisch äußern, öffentlich Stellung beziehen und alternative Lebensweisen praktizieren. Jonathan Schilling aus dem hessischen Regionalverbund des Mietshäuser Syndikats stellt klar: »Wir werden die Angriffe nicht tatenlos hinnehmen und uns nicht einschüchtern lassen. Unsere Praxis eines solidarischen Zusammenlebens werden wir auf jeden Fall verteidigen.«

Eliad Nowack, Mitglied des Mietshäuser Syndikats, ergänzt: »Es war nur eine Frage der Zeit, bis die andauernde Diffamierung und Kriminalisierung von politischen Initiativen und kritischen Stimmen, auch solche Personen in ihrem Hass bestätigt und motiviert, die gezielt Menschen und deren Häuser angreifen. Die für die Hetze verantwortlichen Politiker*innen – im Römer insbesondere aus den Reihen von FDP, AfD und CDU – müssen unverzüglich aufhören diese weiterzuverbreiten. Und sie müssen mit den Konsequenzen ihres Handelns leben. Alle anderen fordern wir auf, überall dort aufzustehen und Widerspruch zu leisten, wo sich Populismus und rechte Stimmungsmache äußern – sei es im Stadtparlament oder auf der Straße. Positioniert euch eindeutig zu den Gewalttaten und seid solidarisch mit den Betroffenen.«

Die Kriminalisierung von linken Bewegungen nach G20, die Hetze gegen Migrant*innen und ­Geflüchtete, die Nichtaufarbeitung der Rolle des Verfassungsschutzes im NSU-Komplex mobilisiert eine gefährliche Mischung aus der sogenannten gesellschaftlichen Mitte bis hin zur extremen Rechten. »Ob es Polizistinnen sind, die Adressen von Antwältinnen herausgeben, Politiker*innen, die ihre Chance wittern unliebsame Projekte zu diffamieren oder Menschen die Wohnhäusern ­anzünden – rechte Strukturen müssen konsequent aufgedeckt und Rassismus benannt und bekämpft werden«, so Jonathan Schilling.

Das Mietshäuser Syndikat, linke und alternative Politiken sowie Initiativen und engagierte ­Anwält*innen gehören zum sooft beschworenen »vielfältigen Frankfurt«. Eliad Nowack: »­Verschiedene Initiativen aus Frankfurt haben diesen Sommer mit Projekten wie der Seebrücke, aber auch der Demonstration ›Kein Schlussstrich‹ zum Ende des NSU-Prozesses gezeigt, dass wir für eine ­solidarische und offene Gesellschaft kämpfen und das wird in Zukunft auch so bleiben. Wir rufen deshalb alle zur Demonstration am 22. Dezember um 14 Uhr am Frankfurter Zoo auf! Denn unsere Antwort auf Hass und Ausgrenzung heißt Solidarität und Zusammenhalt.«

Pressekontakt:
rhein-main@syndikat.org

Download: Pressemitteilung als PDF

Kategorie: Presse­mitteilungen

admina

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Aktuelles
  • Hintergrund­artikel
  • Presse­mitteilungen
  • Prozessbeobachtung

Archive

  • Dezember 2021 (1)
  • Januar 2021 (3)
  • Dezember 2020 (3)
  • November 2020 (7)
  • September 2020 (3)
  • Mai 2020 (1)
  • April 2020 (1)
  • Juli 2019 (1)
  • Juni 2019 (1)
  • Januar 2019 (1)
  • Dezember 2018 (3)

Feurio!

Diese Website informiert über eine Serie von Brandanschlägen auf linke Projekte im Rhein-Main-Gebiet in den Jahren 2018 und 2019. Die Behörden erkennen darin keine politischen Taten. Die Ermittlungen waren von zahlreichen Versäumnissen geprägt. Aktuell läuft der Prozess gegen den Brandstifter Joachim S. vor dem Frankfurter Landgericht. Wir beobachten und dokumentieren das Verfahren. Anlässlich des Prozessauftakts haben wir zusammen mit Unterstützer*innen mit einer Demonstration und einer Kundgebung gegen rechten Terror in Staat, Behörden und auf der Straße protestiert. Auf dieser Website findet ihr Termine und Beiträge zum Prozess und zu den Anschlägen.

Impressum | Kontakt: rheinmain-doku@systemli.org
PGP-Key (Fingerprint: D7D5 71D7 3F0B 2DCD D89F 1616 AC9D 44A2 87E3 5AF5)


Follow us: TWITTER | INSTAGRAM